Zeit für große Schritte.

Zeit für große Schritte.
FDP Wetter (Ruhr).

Social Media

Besuchen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken:

Eine gute finanzielle #Bildung ist Grundlage für kluge ökonomische Entscheidungen – ob beim ersten Taschengeld oder dem ersten Handyvertrag, beim Start ins Arbeitsleben, der Finanzierung einer Wohnung für die Familie, bei der Aufnahme von Krediten, dem Abschluss von Versicherungen oder dem Aufbau einer verlässlichen Altersvorsorge. Finanzkompetenz hilft dabei, #Chancen zu nutzen und Risiken besser einschätzen zu können. Sie ist Voraussetzung für eine selbstbestimmte Teilhabe in modernen, marktwirtschaftlichen Gesellschaften. Wir wollen die Finanzkompetenz der Menschen in Deutschland stärken. Denn viele Studien zeigen, dass wir in diesem Bereich noch Nachholbedarf haben. So beantwortet jeder Dritte Fragen zur Zinsrechnung falsch. Unsere Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB und unser Finanzminister Christian Lindner starten deshalb gemeinsam eine langfristige Initiative für mehr finanzielle Bildung. Das haben wir vor: 👉 Wir entwickeln eine Finanzbildungsstrategie zusammen mit allen relevanten Akteuren. Deutschland ist das einzige große Industrieland, das noch nicht an einer solchen Strategie arbeitet. Wir packen es an! 👉 Wir bauen eine digitale Plattform für Finanzbildung, die bestehende Angebote bündelt und in zielgruppengerechten Formaten für die unterschiedlichen Nutzerinnen und Nutzer bereitstellt. 👉 Wir stärken die Forschung zu finanzieller Bildung, um auf dieser Basis weitere passende Bildungsangebote zu entwickeln. Was haltet Ihr davon? Schreibt es in die Kommentare.

#Ramadan Mubarak. Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen eine frohe Fastenzeit.

Die FDP steht für eine faire #Steuerpolitik! Im Hochsteuerland Deutschland brauchen wir keine weiteren Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger. Deshalb stellen wir uns klar gegen Forderungen, die #Pendlerpauschale abzuschaffen. Denn das ginge zulasten der arbeitenden Mitte in unserem Land. Die Pendlerpauschale dient als steuerlicher Ausgleich für Kosten, die durch den Arbeitsweg entstehen – egal ob per Rad, Bus, Bahn oder Auto. Ihre Abschaffung käme einer Steuererhöhung gleich. Aber wir halten Wort: Höhere Steuern wird es mit uns nicht geben! Außerdem setzen wir uns für die Beibehaltung der steuerlichen #Dienstwagenregelung ein. Denn sie erspart das Führen von Fahrtenbüchern und entlastet von unnötiger #Bürokratie. Mehr erfahren: fdp.de/pendlerpauschale

Meldungen

Bodycams in Wetter (Ruhr) ?

Im Rahmen der Beratungen über den Haushaltsentwurf 2023 der Stadtverwaltung ist die FDP-Fraktion über eine bemerkenswerte Position im Zahlenwerk gestolpert: Die Stadt möchte in diesem Jahr das Ordnungsamt mit Bodycams ausstatten. Grund genug, hier einmal genau nachzufassen. Beraten wurde dieses Thema zuvor noch nicht.

Agrarpolitischer Austausch bei regionalem Erzeuger

Für einen agrarpolitischen Austausch besuchte die Landtagskandidatin der Freien Demokraten, Jenny Westermann, gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Liberalen, André Menninger sowie FDP-Ratsfrau Barbara Porepp, kürzlich den bäuerlichen Familienbetrieb Behrendts vor Ort in Wetter. Hier gab Herr Behrendts im Rahmen einer Führung über den Hof tiefe Einblicke in die Arbeit des landwirtschaftlichen Betriebes und stand für einen fachlichen Austausch zur Verfügung.

NRW Koalition entlastet Bürgerinnen und Bürger

Die schwarz-gelbe Landesregierung entlastet seine Bürgerinnen und Bürger und schafft die Straßenausbaubeiträge ab. Nachdem das Land bereits seit 2020 die Hälfte der Beiträge übernimmt, wird nun in der kommenden Woche der Landtag die vollständige Übernahme beschließen. Das soll auch rückwirkend für bereits anteilig übernommene Beiträge gelten. Damit befreien wir Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Käuferinnen und Käufer von Immobilien von einem erheblichen Kostenrisiko und bauen konkret Bürokratie ab.

Besucherparkplätze im Rathaus II: FDP stellt Anfrage

Im Tagesordnungspunkt 3.2 der 1. Sitzung des Umwelt-, Klima- und Verkehrsausschusses vom 16.2.2022 wurde der Antrag eines Bürgers zur Einrichtung von Seniorenparkplätzen im Rathaus II diskutiert. Im Laufe der Diskussion stellte sich heraus, dass den Besuchern des Rathaus II lediglich 3 Parkplätze (gegenüber 52 reservierten Mitarbeiterparkplätzen) zur Verfügung stehen.

Freie Demokraten sammeln für die Ukraine

Auch die Freien Demokraten schließen sich den Unterstützungsmaßnahmen für die Ukraine an. „Der völkerrechtswiedrige Angriffskrieg Russlands auf ein souveränes und demokratisches Land mitten in Europa hat uns schwer betroffen gemacht.“, so der Partei- und Fraktionsvorsitzende André Menninger.

FDP schreibt schnellen Neubau der A45-Brücke ins Wahlprogramm

Jenny Westermann, FDP-Landtagskandidatin in Wetter, Schwelm, Sprockhövel und Hattingen, betont: „Diese Lebensader ist durch die für den Verkehr seit Dezember vollständig gesperrte Rahmedetalbrücke unterbrochen. Anwohner sowie Unternehmen und ihre Beschäftigten sind enorm belastet. Wir müssen eine schnelle und unkomplizierte Lösung finden!“

Unser Team

André Menninger

Stadtverbandsvorsitzender
Fraktionsvorsitzender
Ratsmitglied
Mitglied im Hauptausschuss
Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss

Doris Hülshoff

Stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Ratsmitglied
Mitglied im Hauptausschuss
Mitglied im Stadtentwicklungs-, Wirtschaftsförderungs- und Bauausschuss
Mitglied im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden

Prof. Dr. Alexander Stuckenholz

Ratsmitglied
Mitglied im Sport- und Freizeitausschuss
Mitglied im Umwelt-, Klima- und Verkehrsausschuss
Mitglied im Energiebeirat der AVU AG

Barbara Porepp

Stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende
Ratsmitglied
Mitglied im Schul- und Kulturausschuss

Martin Hebebrand

Schriftführer
Mitglied im Umwelt-, Klima- und Verkehrsausschuss

Jenny Westermann

Fraktionsgeschäftsführerin
Mitglied im Jugendhilfeausschuss
Mitglied im Schul- und Kulturausschuss

Mirco Rolf-Seiffert

Schatzmeister
Mitglied im Stadtentwicklungs-, Wirtschaftsförderungs- und Bauausschuss

Nina Stuckenholz

Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und öffentliche Ordnung

Wulf Bernecker

Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und öffentliche Ordnung
Mitglied im Verwaltungsrat Stadtbetrieb AöR

Filippo Giletti

Mitglied im Sport- und Freizeitausschuss
Mitglied im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden
Mitglied im Wahlausschuss

Artur Peschel

Mitglied im Verwaltungsrat Stadtbetrieb AöR

Helmut Hülshoff

Stellvertretendes Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss

Positionen

Wir setzen uns ein für ein familienfreundliches Wetter (Ruhr):

Steuern

Nur ein Gesamtkonzept für den städtischen Haushalt kann den „Sparkommissar“ aus Arnsberg verhindern. Darüber hinaus ist es eine Frage der Generationengerechtigkeit. Wir denken an unsere Kinder und die jungen Menschen.

Daher stehen wir für:
Höhere Einnahmen durch Erhalt und Neuansiedlung von Unternehmen vor Ort
Keine maßlose Erhöhung von Grund- und Gewerbesteuern, die den Zuzug hemmen
Kein Aktienkauf auf Pump

Familie

Eine bedarfsorientierte Kinderbetreuung ist die Grundlage für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Nur innovative Konzepte, die neben einer qualitativ hochwertigen Betreuung auch flexible Öffnungszeiten bieten, fördern junge Familien und sind ein Standortvorteil für die Stadt.

Daher stehen wir für:
Flexible Öffnungszeiten der KiTas
Unterstützung von Betriebskindergärten
Gerechtere und feinere Staffelung der Kindergartenbeiträge

Bildung

Beste Bildung – von der wohnortnahen Grundschule bis zur weiterführenden Schule. Das heißt für uns: kleine Klassen, beste Lehrer und für Kinder mit Förderbedarf mindestens die Versorgung mit Lehrern und Integrationshelfern, die jetzt in den Förderschulen bereitstehen, sowie weitere Investitionen ins GSG.

Daher stehen wir für:
Wohnortnahe Grundschulen
Moderne und bestens ausgestattete Schulen
Sozialarbeiter/-innen dauerhaft an jeder Schule

Soziale Marktwirtschaft

Gewerbeflächen sind die Grundvoraussetzung für Neuansiedlungen und bieten heimischen Betrieben eine Perspektive. Nur eine engagierte Planung erhält die Beschäftigung vor Ort und schafft neue Arbeitsplätze. Darüber hinaus ist eine florierende Wirtschaft die Basis zur Finanzierung der Infrastruktur und zum Erhalt der sozialen Einrichtungen.

Daher stehen wir für:
Nachhaltiges Gewerbeflächenmanagement
Stärkung der Wirtschaftsförderung

Kontakt

Haben Sie ein Anliegen, welches Sie bewegt und einmal mit uns besprechen möchten?
Dann wenden Sie sich an uns! Wir möchten Sie kennenlernen:

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP Stadtverband Wetter (Ruhr)
Bismarckstraße 27
58300 Wetter (Ruhr)
Deutschland

Tel.
02335 9679024